Update 1. September 2025
Ich bin gespannt wie sich das in der Realität entwickelt.
Update 31. Juli 2025 >Ein Meilenstein für das Leuchtturm-Projekt<
Zwischen Knotenpunkt 87 und 88 tut sich was auf der Krefelder Promenade.
- Werden die Querungen von drei Straßen für den Fuß.- und Radverkehr komfortabler gestaltet?
- Oder wird nur die Querung, also Schrankenanlage der Straßenbahn saniert und verbessert?
- Grüne Welle für die Krefelder Promenade?
Das waren die Fragen im Mai 2025. Die Schrankenanlagen an der Krefelder Promenade wurden im Juni 2025 durch die SWK MOBIL fertiggestellt und zugleich in Betrieb gesetzt. Darin konnte ich noch keine gravierenden Vorteile für den Radverkehr sehen. Im Juli 2025 gingen die Bauarbeiten an der Krefelder Promenade weiter. Der gemeinsame Fuß.- und Radweg bekommt eine Signalanlage und eine Überwachungskamera. Die Signalanlagen zur Querung der Buddestraße, Maybachstraße und Glindholzstraße sind jetzt errichtet.
Grüne Welle für Radfahrer
Die Grüne Welle auf der Promenade kann beginnen. Die Maybachstraße hat immer grün. An der Buddestraße hat den Kfz-Verkehr Vorrang. Eine Detektion für den Radverkehr ist installiert und schaltet den Kfz-Verkehr automatisch auf Rot. Auf der Glindholzstraße hat der Radverkehr Vorrang. Die Ampel für die Promenade bleibt dort auf Grün geschaltet und wechselt nur bei Anforderung durch Kraftfahrzeuge auf Rot. Zusätzlich wird hier eine Grünanforderung für Fußgänger installiert. Offen ist noch wie die die Fußgänger den Radweg sicher queren.

Buddestraße
Fast fertig. Die Signalisierung im Kreuzungsbereich Straßenbahn ist in Betrieb. An der Promenade sind die Signale noch abgedeckt. Radler Detektion schaltet auf grün.
.
Maybachstraße
Die Maybachstraße wurde für den Kraftverkehr mit Poller abgesperrt. Die Schranke ist nur für den Fuß.- und Radverkehr vorgesehen. Der Radverkehr quert sicher die Straße zwischen Schranke und Poller.

.

Glindholzstraße
Auch an dieser Querung wird der Radverkehr sicherer gestaltet. Die Signale für den Radler sind immer grün.
.
Entdecke mehr von 2Rad Agenda 2030
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.